Schulungen, Unterweisungen und Ausbildungslehrgänge
Worum geht es?
Das staatliche und berufsgenossenschaftliche Regelwerk fordert von den Beschäftigten für viele Tätigkeiten spezielle Befähigungen, die dem Arbeitgeber gegenüber nachgewiesen werden müssen. Wir unterstützen Sie bei der Qualifikation Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Unser Büro führt seit 20 Jahren erfolgreich Schulungen und Seminare auf Wunsch auch direkt in Ihrem Unternehmen durch.
Was wir für Sie tun können?
Schulungen, Seminare und Ausbildungslehrgänge bieten wir u.a. zu folgenden Themen an:
- Sicherheitsbeauftragten-Schulung
- Schulungen zur Maschinensicherheit (Umsetzung der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG im Unternehmen, Erlangen der EG-Konformität, CE-Kennzeichnung) insbesondere für Konstrukteure
- Ausbildung von Gabelstaplerfahrern gemäß DGUV Vorschrift 67/68 und DGUV Grundsatz 308-001 (BGG 925)
- Ausbildung von Kranführern gemäß DGUV Vorschrift 52/53 in Verbindung mit DGUV Grundsatz 309-003 (ausgenommen ortsveränderliche Krane)
- Lehrgang zum Beauftragten für Lagersicherheit nach DIN EN 15635:2009-08
- Feuerlöschübungen
- Unterweisungen nach ArbSchG für unterschiedliche Branchen und Tätigkeitsbereiche
Sachkundelehrgang "Visuelle und operative Inspektion an Spielplätzen"
Wir bieten mit unseren Erst- und Auffrischungsseminaren “Visuelle und operative Inspektion an Spielplätzen” nach DIN EN 1176 einen Lehrgang, der sich v.a. an Mitarbeiter/innen der Bereiche Bauhof, Haustechnik und Kindergarten richtet.
Die europäische Norm DIN EN 1176 schreibt regelmäßige Inspektionen auf Spielplätzen und an Spielgeräten vor, um die Sicherheit der Kinder zu gewährleisten. Die Norm unterscheidet zwischen verschiedenen Inspektionen mit unterschiedlicher Prüftiefe. Für die Durchführung der verantwortungsvollen Prüfungen darf nur entsprechend qualifiziertes Personal eingesetzt werden. Hierzu ist neben einer fundierten Erstausbildung auch immer eine regelmäßige Aktualisierung bzw. Auffrischung der Kenntnisse erforderlich.
Wir bieten Ihnen dafür kostengünstige Inhouse-Schulungen (gerne auch im Zusammenschluss mehrerer Gemeinden / Städte / Verwaltungen) an und schnüren Ihnen dafür gerne ein maßgeschneidertes Angebotspaket.
Kommen Sie einfach auf uns zu!
Ausbildung von Brandschutzhelfern/innen nach ASR A2.2
Ausbildungsinhalte:
- Brandlehre
- Häufige Brandursachen
- Gefahren durch Brände
- Organisatorischer Brandschutz – Verantwortlichkeiten – Brandschutzordnung
- Löscheinrichtungen und Löschmittel
- Verhalten im Brandfall
- Handhabung von Feuerlöschern und praktisches Löschtraining am „Firetrainer“
- Aufgaben von Brandschutzhelfern
Diesen Lehrgang bieten wir Ihnen als Inhouse-Seminar in Ihrem Betrieb!
Kommen Sie einfach auf uns zu!
Ist Ihr Thema nicht dabei?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Gerne beraten wir Sie individuell über Möglichkeiten einer thematisch maßgeschneiderten Schulung für Ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.
Gerne führen wir Schulungen oder Seminare in Ihrem Haus durch und können individuell auf Ihre inhaltlichen oder terminlichen Wünsche eingehen.
Warum ist die Heinzelmann GmbH der richtige Partner für Ihr Unternehmen?
Unsere Fachreferenten verfügen über langjährige Erfahrung in der Durchführung von Schulungen und Seminaren.
Unser Ziel ist, Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die erforderlichen Kenntnisse in kompakter Form zu vermitteln. Wir stellen dies sicher, indem unsere Fachreferenten neben der Referententätigkeit weiterhin in der Praxis tätig sind. So sind unsere Referenten stets auf dem aktuellen Stand Ihres Fachgebiets und verstehen die Alltagsnöte der Schulungsteilnehmer/innen.
Wie bei unserer Beratungstätigkeit legen wir auch bei unseren Schulungen und Seminaren großen Wert darauf, auf die Bedürfnisse unserer Kunden individuell einzugehen. Daher bieten wir an unsere Seminare direkt bei Ihnen vor Ort durchzuführen, so dass gezielt auf die Belange Ihres Unternehmens eingegangen werden kann.
Zu jedem Seminar erhalten die Teilnehmer umfangreiches Schulungsmaterial sowie eine Teilnahmebescheinigung bzw. einen Schulungsnachweis.
Aktuelle
Seminartermine
Der Sicherheitsbeauftragte:
Aufgaben – praktische Tätigkeiten – aktuelle Entwicklungen
Dienstag, 20. Oktober 2020
8.30 – 16.15 Uhr
Hotel Ochsen
Hauptstraße 12
89188 Merklingen